News

Next generation

3. Jan.. 2019

Generationswechsel in der Führung von DU Diederichs

03.01.2019

Seit Januar 2019 agiert DU Diederichs Projektmanagement in neuer Besetzung. Die langjährige/n Mitarbeiter/-in Heike Bals, Christian Brunstein, Axel Kirchberg, Martin Pridik, Samir Salti sowie Jan Steiner wurden Gesellschafter und bilden zukünftig mit Henrik Vogt als Prokuristen zusammen mit dem Vorstand die Geschäftsführung. Als Vorstände wurden Ralph Bode, Thomas Hausmann sowie Timo Oesterle bestätigt bzw. neu berufen. Die bisherigen drei Gesellschafter und Vorstände Prof. Bernd Bötzel, Werner Schneider sowie Heiko Windhorst sind zum 31.12.2018 aus dem Unternehmen ausgeschieden und stehen als Kooperationspartner zur Fortführung laufender und zukünftiger Projekte zur Verfügung.

Kontinuität und Kompetenz im DU-Team

Das Unternehmen ist mit mehr als 250 Mitarbeitern deutschlandweit an zehn Standorten vertreten: in Berlin (Hauptsitz seit 1996), Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart und Wuppertal. „Wir bleiben inhabergeführt und agieren weiter unabhängig“, so Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs, Aufsichtsratsvorsitzender. „Beirat und Aufsichtsrat bleiben unverändert. Beim Generationswechsel an der DU-Spitze profitieren wir von unserer kontinuierlichen Aufbauarbeit. Wir werden 2019 das solide Unternehmenswachstum auf hohem Leistungsniveau fortsetzen und das Leistungsportfolio mit unserer Kernkompetenz Projektmanagement ausweiten.“

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Im Bauprojektmanagement ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen – besonders, wenn es um Fachbegriffe und Abkürzungen wie BGF, NRF und KGF geht. Gerade bei Flächenkennzahlen und im Kontext von BIM kann es schnell zu Missverständnissen...

mehr lesen
Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Nachhaltiges Bauen wird häufig mit höheren Kosten, komplizierten Prozessen oder zusätzlichem Aufwand assoziiert. Doch diese Annahmen greifen oft zu kurz. Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BNB, LEED oder BREEAM bieten klare Strukturen, die nicht nur ökologische...

mehr lesen
Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Heute beleuchten wir die Rolle von Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und BNB. Diese Systeme sind nicht nur Nachweise für nachhaltiges Bauen, sondern Werkzeuge, um Bauprojekte ganzheitlich zu planen und umzusetzen. Zertifizierung konkret: Welche Themenfelder...

mehr lesen