News

26. buildingSMART-Forum in Berlin

7. Okt.. 2022

Beim buildingSMART-Forum am 10. November 2022 in Berlin stehen die Themen Nachhaltigkeit und neue Vertragsmodelle für das digitale Planen, Bauen und Betreiben im Mittelpunkt. Für den Auftakt des Events ist der Dialog mit der Bundespolitik fest eingeplant. So stellen sich die Vorsitzende des Bauausschusses im Bundestag, Sandra Weeser (FDP) und die Bundestagsabgeordneten Michael Kießling (CSU) und Kassem Taher Saleh (Bündnis90/Die Grünen) der Diskussion. Themen werden unter anderem die gewaltigen aktuellen Herausforderungen der Bauwirtschaft, die Pläne der Politik zur Weiterentwicklung von Open-BIM und Digitalisierung sowie das Megathema Nachhaltigkeit beim Bauen sein. Angefragt für diesen Themenblock ist auch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Erneut ist damit das buildingSMART-Forum das Event, um mit Politik, befreundeten Verbänden und Experten über die drängenden Themen für das Bauwesen und dessen digitale Transformation zu diskutieren. So wird einer der renommiertesten Experten für Integrierte Projektabwicklung, Prof. Stefan Leupertz, über innovative Vertragsmodelle für das Planen und Bauen berichten. In der anschließenden Diskussion werden Prof. Leupertz und Meike Schubert von der Hamburg Port Authority sowie weitere Expert:innen aus der Praxis berichten.

Ein weiterer Slot ist für das Megathema Nachhaltigkeit vorgesehen, zu dem unter anderem Dr. Christine Lemaitre von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen angefragt ist.

Nach dem reinen Online-Meeting im vergangenen Jahr wird das 26. buildingSMART-Forum am 10. November 2022 als Präsenz-Event in der schönen Location im Stadtbad Oderberger in Berlin Prenzlauer Berg stattfinden. Am Vorabend, dem 9. November 2022, ist der traditionelle Abendempfang von buildingSMART Deutschland.

Wir von Diederichs freuen uns auch in diesem Jahr wieder zu den Sponsoren des buildingSMART-Forums zu gehören. Weitere Informationen zum aktuellen Stand des Programms und die Anmeldung zum 26. buildingSMART-Forum und zum Abendempfang finden Sie hier.

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Im Bauprojektmanagement ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen – besonders, wenn es um Fachbegriffe und Abkürzungen wie BGF, NRF und KGF geht. Gerade bei Flächenkennzahlen und im Kontext von BIM kann es schnell zu Missverständnissen...

mehr lesen
Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Nachhaltiges Bauen wird häufig mit höheren Kosten, komplizierten Prozessen oder zusätzlichem Aufwand assoziiert. Doch diese Annahmen greifen oft zu kurz. Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BNB, LEED oder BREEAM bieten klare Strukturen, die nicht nur ökologische...

mehr lesen
Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Heute beleuchten wir die Rolle von Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und BNB. Diese Systeme sind nicht nur Nachweise für nachhaltiges Bauen, sondern Werkzeuge, um Bauprojekte ganzheitlich zu planen und umzusetzen. Zertifizierung konkret: Welche Themenfelder...

mehr lesen