News

Praxissseminar Projektsteuerung

So geht Projektsteuerung: Diederichs begrüßt Studierende zum Praxisseminar

4. Mai. 2023

Letzte Woche durften wir zehn Studierende der Fachrichtung Architektur der Bergischen Universität Wuppertal in unserer Niederlassung in Wuppertal begrüßen, um ihnen das Thema „Projektsteuerung“ im Rahmen eines Praxisseminars näher zu bringen. Schon seit Jahrzehnten sind wir bei Diederichs fest mit der Universität Wuppertal verankert. Nicht zuletzt hat unser Firmengründer Prof. Dr. Claus Jürgen Diederichs einen eigenen Masterstudiengang ins Leben gerufen, um angehende Bauingenieur:innen auch das Leiten von Projekten zu lehren. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

So ist es uns auch weiterhin ein Anliegen, junge Nachwuchstalente auf die verschiedensten Arten zu unterstützen. Sei es im Rahmen von Werkstudierenden-Tätigkeiten in unseren Niederlassungen, um direkt im Projekt zu lernen, als Referent:innen an der Universität, im Rahmen von Stipendien, oder eben, wie in diesem Fall, indem wir sie zu uns einladen und einen Vortrag halten.

Nach einer kleinen Willkommensrunde und dem obligatorischen Gruppenfoto ging es auch gleich ans Eingemachte. Schließlich wollten die 13 Studierenden lernen, wie das Wissen aus der Uni im Projektalltag praktische Anwendung findet. Anhand von Erfahrungen aus ihren eigenen Projekten stellten Lars Hausmann, Theresa Brenke und Mark Schöneshöfer die Aufgaben der Projektsteuerung vor. Dabei wurden alle Handlungsbereiche vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen diskutiert. Wie sieht etwa ein Organisationshandbuch aus? Wie werden Risiken gemanagt? Und wie können die Kosten am besten kontrolliert werden?

Natürlich blieb am Ende auch noch genügend Zeit, um Fragen zu stellen, wobei ein reger Wissensaustausch zwischen Referent:innen und Studierenden entstand. Wir würden sagen, ein rundum gelungener Vortrag und vielleicht war ja auch der/die ein oder andere zukünftige Projektsteuerer:in dabei. Interessierte finden hier gleich den Weg zu unseren Stellenangeboten.

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Im Bauprojektmanagement ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen – besonders, wenn es um Fachbegriffe und Abkürzungen wie BGF, NRF und KGF geht. Gerade bei Flächenkennzahlen und im Kontext von BIM kann es schnell zu Missverständnissen...

mehr lesen
Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Nachhaltiges Bauen wird häufig mit höheren Kosten, komplizierten Prozessen oder zusätzlichem Aufwand assoziiert. Doch diese Annahmen greifen oft zu kurz. Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BNB, LEED oder BREEAM bieten klare Strukturen, die nicht nur ökologische...

mehr lesen
Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Heute beleuchten wir die Rolle von Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und BNB. Diese Systeme sind nicht nur Nachweise für nachhaltiges Bauen, sondern Werkzeuge, um Bauprojekte ganzheitlich zu planen und umzusetzen. Zertifizierung konkret: Welche Themenfelder...

mehr lesen