News

Bau- und Terminpläne statt Simple Past und Algebra

28. Juni. 2022

Letzte Wochen durften wir drei Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse bei Diedrichs willkommen heißen. Im Rahmen der Berufsfindung verbrachten sie einen Tag als Nachwuchs-Projektmanager:innen. Geleitet von unserem Kollegen Mark Schöneshöfer konnten sie den Arbeitsalltag in unserem Unternehmen kennenlernen und neben Plätzchen und Kit Kats vielseitige Einblicke sammeln. 

Der Tag startete mit einer Einführung in die Welt der Bau- und Immobilienbranchen. Was genau ist eigentlich ein Projektsteuerer? Und was macht er? Worauf muss man achten, wenn man ein Bauprojekt begleitet? Damit es nicht bei der Theorie bleibt, wurden auch gleich einige praktische Aufgaben gestellt, welche die drei „Jungingenieure für einen Tag“ ausknobeln konnten. 

Neben der Berechnung, wie viele Rohstoffe für ein Projekt benötigt werden, sollten sie auch einen vereinfachten Projektplan erstellen. Dies gelang ihnen auch auf Anhieb sehr gut. Das Prinzip war schnell klar: Ein Dach kann nicht gebaut werden, wenn das Fundament noch nicht steht. Das Ausmaß eines Projektplans aus dem wahren Leben überwältigte die drei dann doch noch. 

Wir freuen uns, dass wir den Dreien einen Einblick in unsere täglichen Arbeitsprozesse geben konnten. Als Unternehmen ist es uns besonders wichtig, die nächsten Generationen an Bauingenieurinnen und -Ingenieuren zu fördern. So hat Claus Jürgen Diederichs nicht nur unser Unternehmen gegründet, sondern auch einen eigenen Master-Studiengang ins Leben gerufen, der auf die Arbeit im Projektmanagement vorbereiten soll. Dem Professor war es ein großes Anliegen nicht nur das reine Bauen zu lehren, sondern Studierende zu kompetenten Führungskräften im internationalen Umfeld auszubilden.  Nun ist die neunte Klasse zwar noch ein paar Jahre vom Master-Studium entfernt, aber vielleicht sehen wir uns ja bald wieder. Bis dahin wünschen wir ihnen für ihren weiteren Werdegang alles Gute.

Bildnachweis: © Diederichs

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Im Bauprojektmanagement ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen – besonders, wenn es um Fachbegriffe und Abkürzungen wie BGF, NRF und KGF geht. Gerade bei Flächenkennzahlen und im Kontext von BIM kann es schnell zu Missverständnissen...

mehr lesen
Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Nachhaltiges Bauen wird häufig mit höheren Kosten, komplizierten Prozessen oder zusätzlichem Aufwand assoziiert. Doch diese Annahmen greifen oft zu kurz. Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BNB, LEED oder BREEAM bieten klare Strukturen, die nicht nur ökologische...

mehr lesen
Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Heute beleuchten wir die Rolle von Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und BNB. Diese Systeme sind nicht nur Nachweise für nachhaltiges Bauen, sondern Werkzeuge, um Bauprojekte ganzheitlich zu planen und umzusetzen. Zertifizierung konkret: Welche Themenfelder...

mehr lesen