News

Theorie Trifft Praxis: Diederichs an der Bergischen Universität Wuppertal

28. Aug.. 2024

Im vergangenen Monat hatten wir die besondere Gelegenheit, an der Bergischen Universität Wuppertal einen praxisbezogenen Vortrag zur „Projektsteuerung“ zu halten. Im Rahmen eines Mastermoduls im Bereich Architektur führten Theresa Brenke, Mark Schöneshöfer und Lars Hausmann die Studierenden durch ein 120-minütiges Seminar, das auf große Resonanz stieß.

Unser Team veranschaulichte durch praxisnahe Beispiele, wie theoretisches Wissen im Projektalltag bei Diederichs umgesetzt wird. Die Studierenden waren sehr aktiv und brachten viele Fragen ein, was zu einem lebendigen und produktiven Austausch führte.

Die langjährige Zusammenarbeit mit Hochschulen, vor allem der Bergischen Universität Wuppertal, ist für uns besonders wertvoll, denn die Kombination von Wissenschaft und Praxis ist ein zentrales Element unserer Arbeit bei Diederichs. Dies spiegelt sich auch in dem Masterstudiengang, dem REM + CPM, wider, den unser Gründer Prof. Dr. Claus Jürgen Diederichs vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat. Den angehenden Fachkräften werden die nötigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Projektleitung vermittelt, die sich durch die Verbindung von Theorie und Praxis auszeichnen.

Wir freuen uns darauf, auch künftig junge Talente durch die gezielte Weiterbildung sowie praxisnahe Expertise zu fördern und zu unterstützen. Nachwuchskräften einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen, ist eine bedeutende unternehmerische Verantwortung, die wir gern übernehmen. Wir lassen studentische Mitarbeitende hinter unsere Kulissen im Arbeitsalltag blicken und in unser Berufsfeld schnuppern. Unsere aktuellen Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten finden Sie hier.

Ein großes Dankeschön an die Universität sowie an Theresa Brenke, Mark Schöneshöfer und Lars Hausmann für ihren engagierten Beitrag zum erfolgreichen Vortrag!

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Gut zu wissen: Bau-Projektmanagement-Crashkurs

Im Bauprojektmanagement ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen – besonders, wenn es um Fachbegriffe und Abkürzungen wie BGF, NRF und KGF geht. Gerade bei Flächenkennzahlen und im Kontext von BIM kann es schnell zu Missverständnissen...

mehr lesen
Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Wissen kompakt: Nachhaltigkeit zahlt sich aus – 9 Vorteile

Nachhaltiges Bauen wird häufig mit höheren Kosten, komplizierten Prozessen oder zusätzlichem Aufwand assoziiert. Doch diese Annahmen greifen oft zu kurz. Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BNB, LEED oder BREEAM bieten klare Strukturen, die nicht nur ökologische...

mehr lesen
Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Ganzheitliche Lösungen mit Mehrwert

Heute beleuchten wir die Rolle von Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und BNB. Diese Systeme sind nicht nur Nachweise für nachhaltiges Bauen, sondern Werkzeuge, um Bauprojekte ganzheitlich zu planen und umzusetzen. Zertifizierung konkret: Welche Themenfelder...

mehr lesen