von Andrea Brunstein | Juni 18, 2025 | Allgemein
Nachhaltiges Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht. Für Bauherrschaften, Projektentwickelnde, Architekturbüros und Fachplanende stellt sich dabei häufig die Frage: Welche Kosten entstehen durch eine...
von Andrea Brunstein | Juni 5, 2025 | Allgemein
Die nachhaltige Transformation des Gebäudebestands ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Bauherrschaften, Projektleitende und Planungsbüros stehen vor der Frage: Sanieren oder neu bauen? Die Antwort liegt in der Lebenszyklusanalyse mit gezieltem Blick...
von Andrea Brunstein | Apr. 30, 2025 | Allgemein
Im Bauprojektmanagement ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen – besonders, wenn es um Fachbegriffe und Abkürzungen wie BGF, NRF und KGF geht. Gerade bei Flächenkennzahlen und im Kontext von BIM kann es schnell zu Missverständnissen...
von Andrea Brunstein | Apr. 23, 2025 | Allgemein
Nachhaltiges Bauen wird häufig mit höheren Kosten, komplizierten Prozessen oder zusätzlichem Aufwand assoziiert. Doch diese Annahmen greifen oft zu kurz. Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB, BNB, LEED oder BREEAM bieten klare Strukturen, die nicht nur ökologische...
von Andrea Brunstein | Apr. 4, 2025 | Allgemein
Heute beleuchten wir die Rolle von Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und BNB. Diese Systeme sind nicht nur Nachweise für nachhaltiges Bauen, sondern Werkzeuge, um Bauprojekte ganzheitlich zu planen und umzusetzen. Zertifizierung konkret: Welche Themenfelder...