News

Hochspezialisiert und hochflexibel

7. Mrz. 2023
Chronik:

In den 1980er Jahren begann man an den Max-Planck-Instituten für Physik und für extra-terrestrische Physik in Garching mit der Entwicklung von Halbleiter-Strahlungssensoren für Experimente im Bereich der Hochenergiephysik und der Röntgenastronomie. Erste, in Zusammenarbeit mit dem Diodenlabor der Technischen Universität München prozessierte Prototypen, demonstrierten das große Potenzial dieser Technologie und führten zu dem Entschluss, eine eigene Fertigungsstätte zu gründen.

Das gemeinsam von den beiden Max-Planck-Instituten betriebene Halbleiterlabor (HLL) bezog 1990 die ehemaligen Räume des Fraunhofer‐Instituts für Festkörperforschung in München‐Pasing.

Bereits nach knapp zehn Jahren erforderten die starke Auslastung und die gestiegenen Qualitätsanforderungen den Umzug in eine größere, modernere Reinraumhalle auf dem Siemens-Gelände in München-Neuperlach. Seit einer 2013 erfolgten organisatorischen Umstrukturierung ist das HLL eine zentrale Einrichtung der Max‐Planck‐Gesellschaft und steht auch externen Forschungseinrichtungen für die Entwicklung kommerziell nicht erhältlicher Strahlungssensoren zur Verfügung.

Da der jetzige Standort künftigen Forschungsanforderungen nicht mehr gewachsen ist, hat die Max-Planck-Gesellschaft 2017 die Planung des Neubaus eines Halbleiterlabors – wieder in Garching, wo alles begann – in Auftrag gegeben. Der Umzug ist für Oktober 2023 geplant.

Die Forschung:

Der Forschungsstandort beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung modernster Halbleiter-Strahlungsdetektoren. In den Schwerpunktfeldern Hochenergiephysik und Astrophysik sollen diese für hochspezialisierte Experimente eingesetzt werden. Die Reinraumaufteilung wird hochflexibel vorkonzipiert, sodass sie bedarfsgerecht verändert werden kann. Neben den speziellen Laborflächen entsteht ein Büro- und Verwaltungsgebäude.

Unsere Projektsteuerungsleistungen:

Diederichs wurde in den Projektstufen 1 bis 5 in allen Handlungsbereichen beauftragt und sichert insbesondere die genehmigungsrelevanten Planungs-, Kosten- und Qualitätsziele.

Robert Hendrich wird Niederlassungsleiter in Leipzig

Robert Hendrich wird Niederlassungsleiter in Leipzig

Neuigkeiten aus der Region NORD-OST Seit dem 1. Januar 2023 hat Robert Hendrich offiziell die Niederlassungsleitung für unseren Standort in Leipzig übernommen. Hierzu gratulieren wir, der Diederichs-Vorstand und das gesamte Diederichs-Team, ihm von Herzen! Werdegang...

mehr lesen
Grundsteinlegung: Neuer Wohnpark im Düsseldorfer Norden

Grundsteinlegung: Neuer Wohnpark im Düsseldorfer Norden

Am vergangenen Freitag, 17. Februar 2023, wurde der Grundstein gelegt und eine Zeitkapsel mit einer Urkunde, die Tages- und Jahreslosung ausweist, Dokumenten zur Projektidee, Münzen und einer Tageszeitung eingemauert. An der Kaiserswerther Straße 450 / Ecke...

mehr lesen
Wir gratulieren zum Richtfest!

Wir gratulieren zum Richtfest!

Herzlichen Glückwunsch, Team ISOTEC und Team Diederichs, ein wichtiger Meilenstein in diesem spannenden und herausfordernden Projekt ist geschafft! Derzeit entsteht der neue, zentral gelegene „ISOTEC-Campus“ in Bergisch Gladbach: Das hierfür erworbene Grundstück war...

mehr lesen